Die Insel Lokrum, eine natürliche Oase für die Seele - Palace Natali
Ljetnikovac Natali
Ljetnikovac Natali

Die Insel Lokrum, eine natürliche Oase für die Seele

24. März 2025.

Es gibt Orte auf dieser Welt, an denen Natur und Geschichte miteinander verschmelzen und uns auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen – bis hin zur vollkommenen Präsenz im Hier und Jetzt. Ein solcher Ort ist die Insel Lokrum.

Während man sich auf der kurvenreichen Straße vom Flughafen Dubrovnik nähert, fällt der erste Blick nicht auf die vielbesungene Altstadt, sondern auf die geheimnisvolle und majestätische Insel Lokrum, die direkt daneben liegt. Wie ein dunkelgrüner Kamm auf einem Felsenkranz ragt die Insel aus dem Meer empor – eine scheinbar endlose Waldlandschaft, die pure Natur und vollkommene Idylle verspricht.

Was Parks für große Städte sind – nämlich ein Rückzugsort aus dem Trubel in die Ruhe der Natur – das ist die Insel Lokrum für Dubrovnik. Sobald ein Schiff aus dem alten Hafen in die Bucht Portoč einläuft, strömen die Passagiere an Land und brechen auf, um die Insel zu erkunden. Doch nur wenige Augenblicke später löst sich die Menge auf, und es fühlt sich an, als gehöre einem die Insel ganz allein.

 

Im Herzen von Lokrum befindet sich das Benediktinerkloster der hl. Maria. In seinem Renaissance-Kreuzgang ist die Vergangenheit so greifbar, dass man sich fast die ersten Bewohner der Insel – die Benediktinermönche – bei ihren täglichen Arbeiten vorstellen kann, die leise Ora et labora („Bete und arbeite“) vor sich hin beten. Die Benediktinerabtei wurde hier im Jahr 1023 gegründet; und mit ihrer wachsenden Bedeutung wuchs auch das Kloster. Die fleißigen Mönche lebten über Jahrhunderte hinweg das ganze Jahr über auf der Insel. Sie bewirtschafteten das Land, bauten Obst und Gemüse, Oliven und Wein an und waren weitgehend autark.

 

Das verheerende Erdbeben von 1667, das Dubrovnik schwer traf, hinterließ auch auf der Insel tiefe Spuren, beschädigte sie erheblich und schwächte sowohl die Stadt als auch Lokrum. Hundert Jahre später wurde beschlossen, die Insel zu verkaufen, um die Stadtkasse wieder aufzufüllen. Papst Pius VI. genehmigte die Schließung des Klosters, und so verließen die letzten Mönche, traurig und enttäuscht, Lokrum.

Mit diesem Ereignis ist eine Legende verbunden, die von der verfluchten Insel erzählt, die wir heute oft weitergeben, um die Besucher zu unterhalten und die Kinder der Stadt davon abzuhalten, es zu wagen, auf der Insel zu übernachten. Die Legende besagt, dass die Mönche vor ihrer Abreise drei Tage und drei Nächte um die Insel zogen, mit Kerzen, die verkehrt herum gehalten wurden. Während sie Wachs auf den Boden tropfen ließen, sprachen sie einen Fluch über jeden aus, der die Insel für seinen eigenen Genuss nutzen würde. Und was war der einzige Weg, den Fluch zu brechen? Alle Tropfen Wachs von der Insel aufzusammeln.

Heute können neugierige Besucher mehr über die Benediktiner und ihre Lebensweise erfahren, während sie die Ausstellung im Erdgeschoss des östlichen Klosterflügels besuchen. Eine weitere Ausstellung im oberen Stockwerk desselben Flügels erinnert an die jüngere Geschichte der Insel. In der beliebten Serie Game of Thrones stellte Lokrum die Stadt der reichen Händler, Qarth, dar. Das hat Lokrum dauerhaft auf die Karte der Sieben Königsreiche gesetzt. Heute strömen begeisterte Fans auf die Insel, um sich mit einer Nachbildung des Eisernen Throns fotografieren zu lassen, die Teil der Ausstellung ist.

Wenn Sie das Kloster verlassen, offenbaren sich Ihnen nach und nach auch andere Jahrhunderte der Inselgeschichte. Gehen Sie den steilen „Rajski put“ hinauf, auf dem auch die Drachenkönigin Daenerys auf der Suche nach dem House of the Undying wanderte, und erreichen Sie dann am höchsten Punkt die imposante Festung. Kurz nachdem die Mönche die Insel verlassen hatten, wurde Dubrovnik von Napoleons Truppen erobert. Ein wenig enttäuscht von den Stadtmauern als Verteidigungssystem, begannen die Franzosen schnell mit dem Bau mehrerer Festungen, darunter auch dieser. Dies bezeugt ihr Name, Fort Royal, obwohl sie eigentlich von einer völlig anderen Truppe fertiggestellt wurde. Nur acht Jahre nach der Ankunft der Franzosen wurde Dubrovnik von der Österreich-Ungarischen Monarchie übernommen.

Während ihrer fast ein Jahrhundert langen Herrschaft fiel Lokrum dem Erzherzog Maximilian von Habsburg ins Auge. Als Oberbefehlshaber der österreichischen Marine führte ihn das Unglück eines österreichischen Kriegsschiffes nach Dubrovnik. Heute erinnert ein massives Kreuz an der Nordküste von Lokrum an dieses Ereignis, das dem gesunkenen Schiff Triton und den im Schiffbruch verlorenen Leben gewidmet ist.

Maximilian verliebte sich auf den ersten Blick in Lokrum, kaufte die Insel und kehrte immer wieder dorthin zurück. Die Insel war ein Liebesnest für ihn und seine Frau Charlotte, und noch heute sind deutliche Spuren ihrer Anwesenheit sichtbar. Charlottes Wasserbecken, in dem sie sich an frühen Morgenstunden gerne badete, versteckt in den Wäldern von Lokrum, und die Gärten südlich des Klosters erinnern unweigerlich an den Stil und die Atmosphäre schöner Wiener Gärten. Weniger als ein Jahrzehnt nachdem er Lokrum entdeckt hatte, wurde Maximilian nach Mexiko geschickt, wo er zum Kaiser ernannt wurde, nur um kurze Zeit später ermordet zu werden. Diese Geschichte wird oft als Beweis für die Legende der verfluchten Insel herangezogen.

 

Doch die wahre Wahrheit erkennt man erst, wenn man Lokrum betritt; es ist unmöglich, dass diese Insel verflucht ist, denn während man dort verweilt, fühlt man sich einfach göttlich. Wie eine Symphonie der Natur berauscht Lokrum mit jedem Klang: Der Wind raschelt in den Kronen der Eichen und Kiefern, die Grillen zirpen, die mächtigen Wellen schlagen gegen die Felsen, und immer wieder weckt das Kreischen der Pfauen, die frei über die Insel streifen, einen aus der Idylle und erinnert an den gegenwärtigen Moment. Wie eine Bühne ist Lokrum eine wahre Oase für die Seele.

Ein Tag auf Lokrum bedeutet für ausländische und einheimische Besucher dasselbe – völlige Entspannung. Die von dichten Wäldern bewachsene Insel ist perfekt für lange Spaziergänge. Man kann bis zur Festung hinaufsteigen, die gesamte äußere Küste umrunden oder einfach den vielen verschlungenen Waldwegen folgen. Man kann überall schwimmen und baden gehen, vom ruhigen Hafen Portoč bis zu den wilden Felsen an der Südseite und dem FKK-Strand im Osten, und weiter bis hin zum Toten Meer, das perfekt für Familien mit kleinen Kindern geeignet ist. Lokrum ist ideal für Picknicks, wobei man auch in mehreren Cafés und Restaurants speisen kann. Lokrum ist ein Ort, an dem jeder etwas für sich entdecken kann – doch vor allem findet hier jeder die Ruhe der Natur, die wir so dringend brauchen, um Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Eine wahre Oase für die Glücklichen, die diesen Ort besuchen.

Ein perfekter Tag an der Riviera von Dubrovnik

Kombinieren Sie Lokrum mit einer weiteren Oase in der Nähe von Dubrovnik, der Stadt Cavtat, an einem perfekten Tag fernab vom Trubel der Altstadt. Tauchen Sie ein in Geschichten aus längst vergangenen Zeiten vor der Entstehung des Stradun, entspannen Sie in unberührter Natur und entdecken Sie die Küste in all ihrer Schönheit – genau das, was die Adria so einzigartig macht.